Sommerakademie

 

Auch in diesem Jahr ist es der Gesellschaft möglich eine internationale Sommerakademie für Jugendlich aus dem In- und Ausland anzubieten. Nachdem die Sommerakademie im letzten alleinig von der James Loeb Gesellschaft und privaten Unterstützern finanziert wurde, sind wir sehr erfreut, dass unser Vorhaben dieses Jahr auch von einer namhaften Stiftung gefördert wird. Es ist eine Auszeichnung für unseren kleinen Verein, dass er nun als besonders förderwürdig neben solch großen Namen wie dem des Goethe Instituts und der Carl Duisberg Gesellschaft zu finden ist. Auch dieses Jahr ist es uns gelungen in Murnau Mitstreiter zu finden. Nicht nur die Volkshochschule Murnau, die Ödon von Horváth Gesellschaft und die Antonie-Zauner-Stiftung, sondern viele Murnauer Privatpersonen heißen die internationalen Gäste vom 26. Juni bis zum 22. Juli 2024 im Blauen Land willkommen. Unter dem englischen Titel European Alpine Academy findet die Sommerakademie in Zusammenarbeit mit dem Kloster Ettal in den Ammergauer Alpen in Oberbayern statt. Die bedeutende Bibliothek des Klosters von Ettal mit seinen über 180.000 Bänden ist eine wichtige Anlaufstelle für die europäische Kulturgeschichte. Die Bibliothek des Klosters beinhaltet die einzig frei zugängliche Loeb Classical Library von derzeit 520 Bänden in Deutschland. 

 

Die Sommerakademie ist eine Initiative der James Loeb Gesellschaft, die zusammen mit der Timaios-Gesellschaft, der Staatlichen Antikensammlungen München, der Harvard University Press sowie diverser universitärer Partner danach trachtet, die zentrale Bedeutung und Relevanz der Geisteswissenschaften für die großen Themen unserer Zeit zu verdeutlichen. Jedes Jahr wird ein Text der Editions-Reihe der griechischen und lateinischen Autoren ausgewählt, um diesen dann im Laufe des Sommers auf seine Aktualität hin zu befragen. Das Thema des diesjährigen Sommerprogramms ist der Oeconomicus (Loeb Classical Library, Nr. 168) von Xenophon (ca. 390 – 355 v.Chr.), ein sokratischer Dialog, der sich mit dem Sinn und der moralischen Bedeutung der Haus- und Gutsverwaltung beschäftigt. Der heutigen Wirtschaftswissenschaft ihren Namen gebend, ist die zentrale Frage dieses Textes im Zeitalter der Migration wieder bedeutsam geworden: „Wie haushaltet man, und wer gehört zum Haushalt?“

 

 

Zu den nachfolgenden Terminen sind Sie herzlich zur Teilnahme eingeladen:

 

Samstag, 29. Juni 2024       

15.00Uhr     Vortrag Prof. Dr. Massimo Bacigalupo

„James Joyce and the Meaning of Life“

Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.

Veranstaltungsort: James Loeb Gesellschaft, Münchner Büro: Richard-Wagner-Str. 27, 80333 München

 

Massimo Bacigalupo (geboren 1947 in Rapallo, Italien) ist ein experimenteller Filmemacher, Wissenschaftler und Übersetzer von Gedichten, Essayist und Literaturkritiker. Er war Gründungsmitglied der Genossenschaft der unabhängigen Filmemacher in Rom. Als Filmemacher des italienischen Independent Cinema (Cinema Indipendente Italiano) wurde er vom New American Cinema beeinflusst.

 

Bacigalupo ist auch ein Wissenschaftler, der sich auf Ezra Pound, T. S. Eliot, Wallace Stevens, W. B. Yeats, Seamus Heaney, Herman Melville, Emily Dickinson und andere amerikanische, englische und irische Schriftsteller spezialisiert hat, die er herausgegeben und übersetzt hat. Von 1990 bis 2007 war er Professor für amerikanische Literatur an der Universität Genua. Er ist Mitglied der Ligurischen Akademie der Wissenschaften und des Schrifttums, Genua.

https://en.wikipedia.org/wiki/Massimo_Bacigalupo, 17.06.2024

 

Samstag, 6. Juli 2024

10.30 Uhr    „Das historische Partenkirchen“ mit Georg Büttel

                   Treffpunkt: Bahnhof Garmisch-Partenkirchen

 

Georg Büttel (* 13. Februar 1969 in Garmisch) ist ein deutscher Regisseur und Autor. Georg Büttel ist zweiter Vorsitzender der Ödön-von-Horváth-Gesellschaft, künstlerischer Beirat der Ödön-von-Horváth-Stiftung und erster Vorsitzender der Phantastischen Gesellschaft, die sich dem Leben und Werk des Schriftstellers Michael Ende und der phantastischen Kunst widmet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Büttel, 17.06.2024

 

Sonntag, 7. Juli 2024

17.00 Uhr    Jamie Club – Hans-Peter Söder

”Von Bäumen und Menschen” am Grab von Antonie & James Loeb, Hochried, Murnau

 

Abstract – Scientia potestas est. Spätestens seit der Aufklärung existiert der Glaube, dass die Naturwissenschaft uns in die einzig lebenswerte Zukunft führen kann. Es war Paul Feyerabend, der (mit seinem Buch Against Method, 1975) es wagte, den westlichen Methodenzwang in Frage zu stellen. Unser Vorsitzender, Hans-Peter Söder, skizziert seine Vorgehensweise zum mythischen Denken, indem er auf die Bedeutung von Wilhelm Mannhardts Wald- und Feltkulte (1875) hinweist. Haben wir der Welt ihre Märchen genommen? Denken, d. h. herrschen wir zu viel? Kann uns die Kulturgeschichte des Baumes helfen unseren Herrschaftsanspruch über die Welt in Frage zu stellen?

 

19.00 Uhr    Gemeinsames Abendessen im Trattoria Italiana mit der James Loeb Gesellschaft

 

Samstag, 13. Juli 2024 

19.00 Uhr    Abschiedsessen (von Ettal) in der Ettaler Mühle

                   Ettaler Mühle 1, 82488 Ettal

 

Freitag, 19. Juli 2024 (Uni Innsbruck zu Besuch)

15.00 Uhr    Abschiedsfest: Sommerfest James Loeb Gesellschaft mit dem 1. Internationalen Murnauer Croquet-Turnier

                   Veranstaltungsort: Villa Riedwies, Oberried 2, 82418 Murnau

 

 

 

Gerne erwarte ich Ihre Anmeldung unter verwaltung@jamesloeb.de oder telefonisch 0179 383 7776.